Für fast jedes Unternehmen ist im Zuge der Digitalisierung eine Datensammlung unumgänglich. Die Felder der Datensammlung und der damit verbundenen Analysemöglichkeiten sind zahlreich, variieren aber je nach Geschäftsfeld und Größe des Unternehmens.
Bei großen Datensätzen sind Business-Dashboards eine große Hilfe in Bezug auf Übersichtlichkeit und Lesbarkeit. Die Dashboards zeigen den aktuellen Status von allen relevanten und wichtigen Zahlen und Indikatoren für ein Unternehmen auf einer Seite an und machen es möglich, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Dashboards helfen den Unternehmen, Daten schnell zu analysieren und ihre Fortschritte und Ziele zu verfolgen. Sie liefern genaue numerische Ergebnisse und ermöglichen dem Unternehmen, produktiv und proaktiv zu sein. Sie beantworten die Frage, wo Zeit und Ressourcen konzentriert werden sollten, um den Profit zu steigern. Hier sehen Sie ein Beispiel einer Dashboard-Vorschau von expertree:
Die populären Lösungen für Business-Dashboards sind Power BI, AWS QuickSight, Tableau, aber auch ein Programm, das auf fast jedem Computer verfügbar ist – Excel. In Excel können Daten problemlos hinzugefügt und verwaltet werden und es bietet eine große Auswahl an Diagrammen und Flexibilität. All das ist ohne zusätzliche Kosten und erweiterte Vorkenntnisse möglich. Formeln, Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme werden verwendet, um Visualisierungen für bestimmte Projekte, Abteilungen oder ganze Unternehmen zu erstellen.
Über die Autorin
Ana Dzagic
Consultant
Projektmanagement
Sie brauchen Hilfe bei Ihren Projekten?