Kapitalwertmethode 

Investitionen mit Zinseinfluss kalkulieren

Die Kapitalwertmethode stellt den Barwert (oder engl. Net Present Value = NPV) als Beurteilungskriterium der Vorteilhaftigkeit einer Investition in den Vordergrund. Dabei bezieht sich der Kapitalwert auf die Lebensdauer einer Investition und nicht nur auf eine bestimmte Periode. Sie stellt eine dynamische Variante der Gewinnvergleichsrechnung dar.

Unter dem Kapitalwert versteht man den Gesamt-Endwert einer Investition unter Berücksichtigung eines Zinseffekts. Vereinfacht ausgedrückt, errechnet sich der Kapitalwert aus der Differenz von abgezinsten Ein- und Auszahlungen in Betrachtung zu einem Zinssatz.  

Die Berechnung sieht wie folgt aus:  

Abgezinste Einzahlungen – abgezinste Auszahlungen – Anschaffungswert + Restwert abgezinst1 auf Anschaffungsjahr = Kapitalwert.
  
Auf Basis eines vorgegebenen Zinssatzes sollte der Barwert einer Investition immer positiv sein, ansonsten bekommt man weniger zurück als man erzielen möchte.  

Fixbus möchte einen neuen Bus anschaffen um diesen auf eine neue Strecke einzusetzen. Dabei stehen zwei Busvarianten zur Diskussion, ein Luxusbus und ein Normalbus. Die Bank hat bereits zugestimmt den Bus zu finanzieren zu einem Zinssatz von 10%.  
Folgende weitere kaufmännische Parameter liegen dabei zu Grunde bzw. werden angenommen.  

Zahlungsprofil Luxusbus: Darstellung in T€ 

Beispiel-Kapitalwertmethode-1

Zahlungsprofil Normalbus: Darstellung in T€ 

Beispiel-Kapitalwertmethode-2

Dabei gilt:  

Anschaffungspreis = Kapitalwert = C0 =440.000€ 
Zinssatz mathematische Darstellung: 10% = 0,1 
i1: 10% 
C01: Kapitalwert Alternative 1 
C02: Kapitalwert Alternative 2 


Kapitalwert Luxusbus: Darstellung in T€ 

Beispiel-Kapitalwertmethode-3

Kapitalwert Normalbus: Darstellung in T€ 


Kapitalwert 01= Summe der Ergebnisse = -440+136+116+60+165 = 37

Beispiel-Kapitalwertmethode-4

Kapitalwert 02 = Summe der Ergebnisse = -300+82+70+45+127 = 24


Da der Kapitalwert für den Luxusbus höher ist als für den Normalbus, sollte der Luxusbus angeschafft werden.  


ABER: 

Über die Autorin

Katrin

Katrin Hoese 
Management Consultant
Projektmanagement

Sie brauchen Unterstützung bei der Kalkulation Ihrer Projekte?

Wenn das verfügbare Kapital 440T€ beträgt, aber nur 300T€ für den Normalbus ausgegeben werden, kann für die verbliebenen 140T€ beispielsweise einen Kleinbus angeschafft werden. Dieser Kleinbus erzielt einen Kapitalwert von 15T€. Somit wären diese beiden Investitionen (Normalbus + Kleinbus) rentabler als der Luxusbus.  

Konklusion: Es dürfen nicht nur die beiden Alternativen berücksichtigt werden, sondern es muss auch der Differenzbetrag als Investitionsmöglichkeit in Betracht gezogen und deren Kapitalwert entsprechend berechnet und berücksichtigt werden.  

Diese Methode weist einige Stärken und Schwächen bzw. Vor- und Nachteile auf.  

Vorteile

  • Erfassung von Zahlungsströmen gemäß zeitlicher Entstehung  
  • Gute Vergleichsmethode bei alternativen Anschaffungsmöglichkeiten 

Nachteile

  • Unterstellung, dass sich alle Zahlungsströme zum angenommen Zinssatz verzinsen – relativ unrealistisch weil sich der Marktzins ständig ändert 
  • Keine direkte Aussage über tatsächliche Verzinsung, lediglich, dass der Wert über angenommen Zinssatz liegt 
Expertree_Icon_RGB_Light-a

h

Lena-Christ-Straße 2
82031 Grünwald

+49 (0) 6102 8150555
info@expertree.de



icon_linkedin_white-2
icon_instagram_white
icon_kununu_white
Logo_Diakademie
logo_verinice_white
GDD
capeIT_transparent_with_shadow
infopulse